BIO
Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ROUGE PUR BIO: Alkoholfreier Rotwein aus der Strauch Sektmanufaktur

Deutschland, Rheinhessen
Cuvée
Süße
Tannine
Passt zu:

Normaler Preis
€13,90
Normaler Preis
Verkaufspreis
€13,90
Grundpreis
€18,53  pro  l
inkl. MwSt.
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Versandkostenfrei ab 69€ in Deutschland

ZUTATEN Alkoholfreier Bio-Wein, Bio-Saccharose
KONSERVIERUNGSSTOFFE Schwefeldioxid
RESTALKOHOL <0,50 Vol. %
FÜLLMENGE 0.75 L
REBSORTE Cuvée
REGION Rheinhessen
VEGAN Ja
BIO Ja
Durchschnittliche Kohlenhydrate: 2.2 g
Nährwertangaben davon Zucker: 2.2 g
je 100ml Brennwert kj 47.0
Brennwert kcal: 11.0

*Kann geringfügige Mengen von Fett, Gesättigten Fettsäuren, Eiweiss und Salz enthalten.

Weinbeschreibung: Ein Rotwein von einer Sektmanufaktur?
Ja, und ich vermute genau aus dem Grund ist es der erste Rotwein, der mich überzeugt. Nach einer langen Maischestandzeit und Maischegärung erfolgt der Ausbau im Holzfass. Anschließend wird der Rotwein schonend entalkoholisiert. Der Rouge Pur zeigt ein vollmundiges, fruchtiges Aroma, sowie einen Duft nach roten Früchten. Und wie immer im Haus Strauch: 100% bio und 100% vegan.

„Sekt ist unsere Leidenschaft! Wir lieben das Prickeln, das beschwingte Lebensgefühl und den Hauch von Luxus und Besonderheit, der einem beim Sekt genießen umgibt.“ Das sagen Isabel Strauch-Weissbach und Tim Weissbach, Geschäftsführer von der bekannten Sektmanufaktur aus Osthofen (Rheinessen). Ihre Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und sind bio-zertifiziert. Auch Ihren Strom erzeugt die Manufaktur selbst aus erneuerbaren Energien.

Die Manufaktur traut sich, eigenwillige Sekte herzustellen, und ist dabei im Einklang mit der Natur und mit der Region. Ein perfekter Partner für „alkoholfrei vom Winzer“.

Ein Rotwein von einer Sektmanufaktur?
Ja, und ich vermute genau aus dem Grund ist es der erste Rotwein, der mich überzeugt. Nach einer langen Maischestandzeit und Maischegärung erfolgt der Ausbau im Holzfass. Anschließend wird der Rotwein schonend entalkoholisiert. Der Rouge Pur zeigt ein vollmundiges, fruchtiges Aroma, sowie einen Duft nach roten Früchten. Und wie immer im Haus Strauch: 100% bio und 100% vegan.

„Sekt ist unsere Leidenschaft! Wir lieben das Prickeln, das beschwingte Lebensgefühl und den Hauch von Luxus und Besonderheit, der einem beim Sekt genießen umgibt.“ Das sagen Isabel Strauch-Weissbach und Tim Weissbach, Geschäftsführer von der bekannten Sektmanufaktur aus Osthofen (Rheinessen). Ihre Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und sind bio-zertifiziert. Auch Ihren Strom erzeugt die Manufaktur selbst aus erneuerbaren Energien.

Die Manufaktur traut sich, eigenwillige Sekte herzustellen, und ist dabei im Einklang mit der Natur und mit der Region. Ein perfekter Partner für „alkoholfrei vom Winzer“.
  • Icon: Rebsorte

    Weinart

    Entalkoholisierter wein

  • Icon: Herkunftsregion

    Herkunftsland

    Deutschland

  • Icon: Trinktemperatur

    Trinktemperatur

    10-12 °C

Customer Reviews

Based on 58 reviews
40%
(23)
21%
(12)
10%
(6)
12%
(7)
17%
(10)
S
S.M.
Traubensaft

Alkoholfreies Bier ist sehr nahe am Bier mit Alkohol aber alkoholfreier Rotwein schmeckt einfach wie Traubensaft; das trifft auch auf drei andere alkoholfreie Rotweine von anderen Winzern zu, die ich bereits probiert habe. Es ist einfach kein geschmackliches Volumen vorhanden. Schade, ich hoffe, dass im Laufe der Zeit der Abstand zum Rotwein mit Alkohol ähnlich klein wird wie bei alkoholfreiem Bier.

Wein hat 13% Alkohol, Bier 4%, Rotwein hat keine Kohlensäure.

Wir sind geschmacklich sehr nah, aber das Mundgefühl wird ohne Hilfe von Chemie nicht zu erreichen.

Aus meiner Sicht: lieber Dünner!

I
Ingrid Weizmann
In Ordnung, kommt aber noch nicht an "reguläre" Rotwein ran

Zunächst einmal zu mir: Ich bin passionierte Rotweintrinkerin mit Faible für eher schwere, tanninhaltige Weine. Nun muss ich aus gesundheitlichen Gründen Gründen auf Alkohol verzichten.
Lange dachte ich, dass alkoholfreier Wein grundsätzlich süß und ungenießbar ist, doch dann las ich einen Artikel über die neuen entalkoholisierten Weine und ich beschloss, mir selbst ein Bild zu machen.
Dies ist der erste Rotwein dieser Art, den ich probiere:

Was mir an diesem Wein gut gefällt - und Ja, ich finde, man kann Wein sagen:
1. Der Geruch. Er riecht gut, er riecht wirklich nach Rotwein!
2. Die fehlende Süße: Oft bei alkoholfreien Getränken wird der fehlende Alkohol mit Zucker kompensiert. Hier nicht - er ist angenehm unsüß, fast ein bisschen zu sehr.
3. Man kann ihn auch ungekühlt trinken - aus Sorge, er könnte allzu flach sein habe ich vorsorglich gekühlt. Das ist meiner Meinung nach nicht nötig. Am zweiten Tag haben wir bei Raumtemperatur getrunken und fanden ihn so etwas besser. Ich denke, die Aromen entfalten sich so einfach viel besser. Der Gedanke an "Essig und Wasser", wie in einer Rezension zuvor gelesen, kam auch mir, aber eher, als wir ihn kalt tranken. Bei Raumtemperatur fand ich ihn ok, aber trotzdem noch nicht vergleichbar mit einem guten alkoholhaltigen Rotwein.
Fazit: Er ist jetzt keine Offenbarung, dafür hat er zu wenig Körper, ist zu dünn und sauer. Aber für einen alkoholfreien Wein scheint er mir ganz in Ordnung, ohne jetzt eine Vergleich zu haben. Ich kann mir vorstellen, ihn wieder zu bestellen, würde aber zunächst noch weitere probieren.

J
Jürgen Meiß
Viel zu Süss

Hallo ,
ich bin auf der Suche nach einem trockenen alkoholfreiem Rotwein. Habe Leukämie und darf keinen, bzw, sehr wenig Zucker zu mir nehmen.

Leider ist das nicht mein Wein.

MFG
Jürgen Meiß

Gute Besserung, lieber Jürgen!

Vielleicht der Zweigelt von Zeronimo oder Odacieux?

M
M.C.

Trinkbar, aber Rotwein alkoholfrei bleibt die größte Baustelle bei den Alkoholfreien. Auch dieser lässt den Alkohol noch stark vermissen.

J
Jürgen
0 Sterne für dieses schlechte Gesöff

Beurteilung vom Shop war sehr gut, aber ganz ehrlich, mit Wein hat das nichts zu tun, absolut untrinkbar. Nach einem halben Glas haben wir den Rest der Flasche entsorgt.

Tim Weisbach beim Drehen der Flaschen im Keller

Häufig gestellte Fragen

„Sekt ist unsere Leidenschaft! Wir lieben das Prickeln, das beschwingte Lebensgefühl und den Hauch von Luxus und Besonderheit, der einem beim Sekt genießen umgibt.“ Das sagen Isabel Strauch-Weissbach und Tim Weissbach, Geschäftsführer von der bekannten Sektmanufaktur aus Osthofen (Rheinessen). Ihre Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und sind bio-zertifiziert. Auch Ihren Strom erzeugt die Manufaktur selbst aus erneuerbaren Energien. Die Manufaktur traut sich, eigenwillige Sekte herzustellen, und ist dabei im Einklang mit der Natur und mit der Region. Ein perfekter Partner für „alkoholfrei vom Winzer“